Webinar: Radarsensorik angepasst
113 GHz: Für jede Applikation die passende Radarfrequenz
Für jede Füllstandmessaufgabe den passenden Radarsensor. Im Webinar erfahren Sie, welcher zu Ihren Leistungs- und Kostenanforderungen passt.
Radarsensorik angepasst
113 GHz: Für jede Applikation die passende Radarfrequenz
Für jede Füllstandmessaufgabe den passenden Radarsensor. Im Webinar erfahren Sie, welcher zu Ihren Leistungs- und Kostenanforderungen passt.
Konstante Produktqualität, Anlagensicherheit, Wirtschaftlichkeit: dies sind wichtige Aspekte bei der Ausrüstung jeder Messstelle. Die große Palette an Messprinzipien, die heute zur Auswahl steht, ermöglicht es für jede Aufgabenstellung eine maßgeschneiderte Lösung zu finden. Kein Prinzip eignet sich für alle Anwendungsbereiche gleichermaßen. Es gilt also beispielhaft Radarsensoren auszuwählen, die unter den anwendungsspezifischen Gegebenheiten zuverlässig funktionieren und gleichzeitig auch wirtschaftlichen Überlegungen von Morgen standhalten.
Im Webinar erfahren Sie
- welcher Radarsensor zu Ihrer Messaufgabe am besten passt
- wie Sie die optimale Radarsensorik - frei abstrahlend oder geführt - auswählen
- welcher Radarsensor sich langfristig auszahlt
Durch das Webinar führt Sie Carsten Schulz, Produktmanager Füllstand bei Endress+Hauser.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar! Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Webinar kostenfrei aufrufen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr PROCESS-Team.
Wir sind ein international führender Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für industrielle Prozesstechnik und Automatisierung >>>
Dieser Download wird Ihnen von Dritten (z.B. vom Hersteller) oder von unserer Redaktion kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei Problemen mit dem Öffnen des Webcasts deaktivieren Sie bitte den Popup-Blocker für diese Website. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, verwenden Sie bitte unser Kontaktformular.
Publiziert: 17.02.17 | Endress+Hauser Messtechnik GmbH + Co. KG