Turnarounds & Instandhaltung 10 Jahre Unfallfrei: Experten für den Anlagen-Boxenstopp haben Grund zu Feiern
Wenn die Anlage stillsteht, geht es ums Ganze: Ähnlich wie beim Boxenstopp im Motorsport gilt es, die Produktion so schnell wie möglich wieder zum Laufen zu bringen. Und das ohne Abstriche bei der Sicherheit. Dass auch anspruchsvollste Turnarounds unfallfrei gefahren werden können, zeigt das Beispiel Bilfinger: Die Mannheimer ziehen nach über hundert Projekten eine positive Bilanz für ihr Maintenance Concept…
Anbieter zum Thema

Eine Dekade im Dienste der Instandhaltung: Industriedienstleister Bilfinger blickt auf über 100 Turnaround-Projekte mehr als 4,4 Millionen geleisteten Arbeitsstunden zurück – und das ohne Unfall. Dabei wird das Turnaround Management für die Mannheimer und ihre Kunden wie Borealis, BP, Exxon Mobil und Total immer wichtiger, wie das Bilfinger Maintenance Concept unterstreicht.
„Beim Thema Arbeitssicherheit gehen wir bei Bilfinger keine Kompromisse ein. Das zahlt sich aus“, sagt Rainer Gross, Bereichsleiter Turnaround bei Bilfinger Maintenance. „Aber wir ruhen uns nicht auf dem Erreichten aus. Vielmehr entwickeln wir die Maßnahmen zur Arbeitssicherheit innerhalb unseres Bilfinger Maintenance Concepts konstant weiter.“
Das Bilfinger Maintenance Concept, kurz BMC, soll in 16 Modulen alle wesentlichen Aspekte der Instandhaltung abbilden, erklärten Firmensprecher. Es den gesamten Lebenszyklus einer prozesstechnischen Anlage und damit auch im Turnaround Methoden zur Arbeitsplanung und -ausführung sowie zur Mitarbeiterschulung.
So will man bei Bilfinger die Voraussetzungen für einen reibungslosen Turnaround schaffen, in dem typische Unfallursachen weitestgehend ausgeschlossen werden können. Als Turnaround werden in der Prozessindustrie umfangreiche Generalrevisionen von Anlagen bezeichnet, bei denen oft mehrere tausend Mitarbeiter über mehrere Wochen im Einsatz sind.
„Die Turnaround-Planung ist ein wichtiger betriebswirtschaftlicher Aspekt – für unsere Kunden, aber auch uns selbst“, betont Hermann Holme, Geschäftsführer der Bilfinger Maintenance. „Großreparaturen und Stillstands-Projekte haben wesentlichen Einfluss auf das Betriebsergebnis einer technischen Anlage.
Angesichts eines immer schärferen Wettbewerbs wird professionelles Turnaround-Management für produzierende Unternehmen aus allen Branchen zunehmend zum Erfolgsfaktor“, so der Turnaround-Experte.
Durchblick im Anlagen-Stillstand: Wir waren bei der Revision eines Raffinerie-Standortes in Rotterdam dabei
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/673800/673896/original.jpg)
Herausforderung Anlagen-Turnaround
Boxenstopp für eine Raffinerie – Einblicke in einen nicht alltäglichen Turnaround
(ID:45107597)